Der Energieverbrauch in einem Gebäude spielt eine enorme Rolle für die Bewohner. Davon hängt ab, wie hoch Ihre Strom- und Heizkosten sein werden. Oftmals können bereits kleine Anpassungen den Energieverbrauch deutlich senken und so auf Jahre hinaus zu geringeren Kosten führen. Doch auch wenn Sie ein Gebäude sanieren, bestehen vielfältige Möglichkeiten. Um einen optimalen Effekt zu erzielen, ist es empfehlenswert, einen Energieberater zurate zu ziehen.
Es ist sehr wichtig, den Energieberater zu konsultieren, bevor Sie ein Haus bauen. Auf diese Weise können sie alle wichtigen Aspekte bereits frühzeitig in die Planung integrieren. Das führt zu geringeren Kosten in der Umsetzung. Die Einsparungen, die Sie durch die frühzeitige Beratung langfristig erzielen können, können enorm sein.
In fast jedem Haushalt gibt es vielfältige Möglichkeiten, um Energie zu sparen. Das beginnt mit einfachen Maßnahmen wie der korrekten Einstellung der Heizungsanlage oder dem Verzicht auf Elektrogeräte mit hohem Verbrauch. Damit der Energieberater Ihre Wohnung in Augenschein nehmen kann, ist es wichtig, dass die Beratung bei Ihnen zu Hause stattfindet. Auf diese Weise kann er bereits viele Einsparungsmöglichkeiten entdecken. Darüber hinaus kann er das gesamte Gebäude untersuchen – von der Wärmedämmung bis hin zur Heizungsanlage. Auf diese Weise ermittelt der Energieberater, ob es sinnvoll ist, das Haus zu sanieren.
Der Energieverbrauch und die Wärmedämmung spielen in vielen Handwerksberufen eine Rolle – beispielsweise für Heizungsbauer, Maurer oder Dachdecker. Hier kann es jedoch vorkommen, dass sich die Beratung der Handwerker nur auf die Bereiche beziehen, die für das jeweilige Handwerk von Bedeutung sind. Deshalb kann es sinnvoll sein, einen unabhängigen Energieberater zurate zu ziehen. Dieser erstellt ein ganzheitliches Konzept über alle Einzelgewerke hinweg.
Wenn Sie ein Gebäude verkaufen oder vermieten, ist der Energieausweis Pflicht. Bereits in der Anzeige müssen Sie diesen erwähnen. Halten Sie sich nicht daran, drohen empfindliche Bußgelder. Ihr Energieberater stellt den Energieausweis gerne für Ihr Gebäude aus.
Den Energieverbrauch zu reduzieren, stellt ein großes Anliegen der Bundesregierung dar. Deshalb erhalten Sie eine Förderung, wenn Sie Ihr Haus sanieren und dadurch effizienter gestalten. Häufig stellt die Beratung durch einen Energieberater jedoch die Voraussetzung für die Förderung dar. Deshalb ist es wichtig, diese bereits vor der Umsetzung Ihres Projekts in Anspruch zu nehmen. Außerdem können Sie auch für dieses Beratungsgespräch eine Förderung beantragen.
In unserem Elektro-Fachgeschäft steht die Energie stets im Mittelpunkt. Wenn Sie eine kompetente Energieberatung wünschen, sind wir daher genau der richtige Ansprechpartner. Unsere Mitarbeiter verfügen nicht nur über die notwendige Ausbildung, um diese Tätigkeit auszuüben, sondern auch über viel Erfahrung.
Sie planen einen Neubau oder möchten Ihr Zuhause modernisieren? Eine durchdachte Elektroinstallation ist essenziell für Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz.
Unser Service für Sie:
Kontaktieren Sie uns telefonisch, per E-Mail oder über unser Kontaktformular – unsere Experten beraten Sie gerne! Wir freuen uns darauf, Ihr Projekt gemeinsam mit Ihnen zu realisieren
Elektrische Installationen müssen sich immer in ausgezeichnetem Zustand befinden. Weisen sie Defekte auf, kann das schwere Folgen haben. Um dies zu verhindern, ist es ratsam, in regelmäßigen Abständen einen E-Check durchführen zu lassen.
Eine defekte Isolation oder ein loses Kabel birgt erhebliche Gefahren. Wenn eine Person oder ein Tier den Leiter berührt, kommt es zu einem Stromschlag. Dieser kann unter Umständen sogar lebensbedrohlich sein. Darüber hinaus kann ein marodes Leitungssystem mit schlechten Isolierungen zu Kurzschlüssen führen. Diese ziehen eine starke Wärmeentwicklung nach sich und können daher einen Brand auslösen. Der E-Check spürt jedoch all diese Gefahrenquellen auf und trägt auf diese Weise zur Sicherheit bei.
Wenn einer Ihrer Mitarbeiter in Ihrem Firmengebäude einen Stromschlag erhält, kann das hohe Schadensersatzforderungen nach sich ziehen. Auch wenn ein Kurzschluss in Ihrem Leitungssystem einen Brand auslöst, können Sie dafür zur Rechenschaft gezogen werden. Wenn Sie jedoch einen E-Check durchführen, wehren Sie diese Forderungen ab. Dieser wird als Nachweis akzeptiert, dass sich die Leitungen in einwandfreiem Zustand befinden.
Wenn Sie eine Wohnung vermieten oder im Bereich der Hausverwaltung tätig sind, kann der E-Check ebenfalls sehr hilfreich sein. Insbesondere bei einem Mieterwechsel ist es sehr hilfreich, diese Überprüfung durchzuführen. Auf diese Weise können Sie zweifelsfrei dokumentieren, dass Sie dem neuen Mieter die Wohnung mit einer einwandfreien Elektroinstallation übergeben. Das kann Sie vor teuren Forderungen bewahren.
Alte Leitungen mit geringem Durchmesser weisen einen hohen Widerstand auf. Das erhöht den Stromverbrauch. Sollte eine beschädigte Isolierung einen Kurzschluss hervorrufen, ist das ebenfalls der Fall. Um Ihre private Stromrechnung oder Ihre Betriebsausgaben zu senken, ist es wichtig, diese Leitungen zu ersetzen. Indem Sie einen E-Check durchführen, spüren Sie diese zuverlässig auf.
Wenn Sie für Ihre Wohnung oder für Ihren Betrieb einen E-Check durchführen lassen möchten, übernehmen wir diesen Service gerne. Als etablierter Elektrofachbetrieb verfügen wir nicht nur über geschultes Personal, um diese Aufgabe zuverlässig zu erledigen. Darüber hinaus können wir Ihnen eine offizielle Prüf-Plakette ausstellen, die den einwandfreien Zustand der Elektroinstallationen bestätigt. Außerdem ergänzen wir den E-Check gerne um eine ausführliche Beratung, die den Energieverbrauch weiter senkt und den Wohn- und Arbeitskomfort im entsprechenden Gebäude erhöht.
E-Check durchführen und von folgenden Vorteilen profitieren:
Ein Elektrounfall in einem Gewerbebetrieb kann schwerwiegende Folgen haben – sowohl für die betroffene Arbeitskraft als auch für den Arbeitgeber. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, die Gefahren in diesem Bereich so gering wie möglich zu halten. Hierfür bieten wir Ihnen den DGUV Vorschrift 3-Check an.
Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) hat ein ausführliches Regelwerk erlassen, das die Sicherheit der Arbeitskräfte in einem Gewerbebetrieb gewährleisten soll. Die Vorschrift 3 dieser Verordnung bezieht sich auf elektrische Betriebsmittel. Hier sind verschiedene Maßnahmen festgelegt, die jedes Unternehmen durchführen muss, um die Sicherheit aufrechtzuerhalten. Im Mittelpunkt steht hierbei der DGUV Vorschrift 3-Check. Dabei handelt es sich um eine Prüfung aller elektrischer Betriebsmittel. Die Einhaltung von DGUV Vorschrift 3 ist gesetzlich vorgeschrieben. Das bedeutet, dass jedes Unternehmen in Deutschland dazu verpflichtet ist, diese Elektroprüfung durchzuführen.
Die DGUV Vorschrift 3 bezieht sich auf alle elektrischen Betriebsmittel in einem Unternehmen. Diese umfassen die festen Elektroinstallationen – wie etwa die Steckdosen, die Lichtschalter und die Verteilerkästen. Auch fest installierte Maschinen und Anlagen müssen Sie kontrollieren lassen. Darüber hinaus umfasst DGUV V3 elektrische Kleingeräte wie Bohrmaschinen, Computer oder Drucker. Selbst Geräte wie Kaffeemaschinen oder Wasserkocher, die nicht direkt für die Ausübung der Arbeit zum Einsatz kommen, müssen Sie überprüfen lassen.
Der Ablauf der DGUV-V3-Prüfung ist fest vorgegeben. Allerdings kann es dabei zu gewissen Unterschieden kommen – je nach Art der Betriebsmittel. Meistens findet zunächst eine Sichtprüfung statt. Danach ist es notwendig, verschiedene sicherheitsrelevante Werte zu messen. Auch eine Funktionsprüfung ist meisten vorgeschrieben.
Es ist sehr wichtig, den DGUV Vorschrift 3-Check regelmäßig durchführen zu lassen. In den folgenden Abschnitten stellen wir Ihnen die Gründe hierfür vor.
Mit dem DGUV Vorschrift 3-Check erhöhen Sie die Sicherheit Ihrer Arbeitskräfte. Das kann Unfälle verhindern.
Die regelmäßige Durchführung des DGUV Vorschrift 3-Checks ist gesetzlich vorgeschrieben. Halten Sie sich nicht daran, fallen erhebliche Bußgelder an. Eine bewusste Missachtung dieser Vorschrift kann sogar noch schlimmere rechtliche Folgen haben.
Als Arbeitgeber sind Sie dazu verpflichtet, eine Versicherung für Arbeitsunfälle abzuschließen. Das bewahrt Sie vor Schadensersatzforderungen. Wenn sich im Schadensfall jedoch herausstellen sollte, dass Sie die vorgeschriebenen Sicherheitsmaßnahmen nicht beachtet haben, droht der Verlust des Versicherungsschutzes.
Die Prüfintervalle für den DGUV Vorschrift 3-Check sind nicht einheitlich. Sie hängen vom Gerätetyp und von einer individuellen Gefährdungsbeurteilung ab. Die Elektrofachkraft, die die Prüfung vornimmt, informiert Sie nach deren Abschluss deshalb stets darüber, wann der nächste Termin ansteht.
Unser Elektrofachbetrieb führt den DGUV Vorschrift 3-Check sachgerecht und sorgfältig durch. Außerdem erfüllen unsere Mitarbeiter alle Anforderungen, welche die DGUV V3 an die Prüfer stellt. Deshalb sind wir der ideale Ansprechpartner, wenn es um die Durchführung der Elektroprüfung geht.
Wir helfen schnell und zuverlässig bei Reparaturen im Haushalt.
Spätestens, wenn ein wichtiges Haushaltsgerät kaputtgeht, erkennt man seinen Wert. Wer kann heutzutage schon lange auf seine Waschmaschine verzichten, und wer hat noch die Zeit, das Geschirr einer vierköpfigen Familie dauerhaft von Hand zu spülen?
Wenn ein Gerät defekt ist, sorgt unser Hausgerätekundendienst für schnelle Abhilfe. Vereinbaren Sie einen Termin mit uns!
Unser Spezialist kommt kurzfristig zu Ihnen nach Hause, um Ihren Haushaltshelfer zu reparieren. Oder aber er erstellt einen Kostenvoranschlag und ermittelt, ob eine Reparatur noch rentabel ist.
Baustrom ist essenziell für jede Baustelle, solange der Neubau noch nicht an das öffentliche Stromnetz angeschlossen ist. Ohne eine stabile Energieversorgung können Bauarbeiten ins Stocken geraten und Bauverzögerungen entstehen.
In den meisten Fällen liegt die Beantragung des Baustroms in der Verantwortung des Bauherrn. Viele Bauunternehmen meiden diesen bürokratischen Prozess, da die Vorschriften zur Stromversorgung je nach Region unterschiedlich sind. Hier kommen wir als Ihr Elektrofachbetrieb ins Spiel: Wir unterstützen Sie zuverlässig bei der Planung, Beantragung und fachgerechten Installation Ihres Baustroms.
Während der Bauphase gibt es zahlreiche energieintensive Prozesse, die eine zuverlässige Stromquelle erfordern. Dazu zählen:
Als erfahrenes Elektroinstallationsunternehmen bieten wir Ihnen:
Sie benötigen eine zuverlässige Stromversorgung für Ihre Baustelle? Kontaktieren Sie uns noch heute – wir beraten Sie gerne und kümmern uns um alle notwendigen Schritte!
Wir verfügen über eine betriebseigene Werkstatt und sind so in der Lage, reparaturbedürftige Elektrogeräte wie Staubsauger, Waschmaschine oder Toaster in unserem Hause wieder instand zu setzen. So vermeiden Sie oftmals den Gang zum Hersteller und sparen Zeit.
Ihr defektes Elektrogerät reparieren wir Ihnen schnellstmöglich, ohne lange Wartezeiten. Gerne können sie auch unseren Abholservice in Anspruch nehmen, oder wir prüfen, ob eine Reparatur vor Ort möglich ist. Auch für Gerätetests oder deren Reinigung sind wir Ihr Servicepartner.
Kommen Sie doch gleich mit Ihrem Anliegen in unserer Servicewerkstatt vorbei!
Haben Sie gewerblich oder industriell genutzte Elektroanlagen? Auch für diese Bereiche bietet Ihnen unser Service kompetente Hilfe an.
Bei gewerblichen Anlagen ist störungsfreier Betrieb das A und O. Wir kümmern uns um die Wartung, Betreuung und gegebenenfalls Reparatur Ihrer Elektroinstallation und sorgen für die höchstmögliche Verfügbarkeit Ihrer Anlage.
Für die Planung, Umsetzung und Betreuung Ihres Objektes sind wir Ihr zuverlässiger Partner.
Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.
Um die Leistungsfähigkeit einer PV-Anlage zu überprüfen, ist es am besten, sie im direkten Vergleich zu einer (gleich kalibrierten) Referenzzelle zu messen und zu bewerten. Es macht Sinn, die erste Messung gleich zu Beginn der Betriebszeit durchzuführen und sie dann nach ein paar Jahren zu wiederholen. Dadurch erhält man einen sehr guten Vergleichswert und kann den Leistungsverlust über die Jahre nachvollziehen. Schritte zur Verbesserung des Anlagenertrages könnten dann rechtzeitig in die Wege geleitet werden.
Auch wenn Photovoltaikanlagen im Normalfall keinen großen Wartungsbedarf haben, sollten einige Kontrollen doch regelmäßig durchgeführt werden. Zum einen sollten die Module von Verschmutzungen befreit und eventuelle Beschädigungen an Glas oder Rahmen repariert werden. Zum anderen ist es sinnvoll, die Unterkonstruktion regelmäßig auf Fehler zu überprüfen. So ist gewährleistet, dass Ihre Anlage jederzeit die volle Leistung erbringen kann. Wir bieten Ihnen einen individuellen Wartungsvertrag für Ihre PV-Anlage an und beraten Sie gerne.
Hier können Sie unsere Kataloge als PDF downloaden.
Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstützt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen einen der folgenden Browser zu verwenden: